Planetarium und Sternwarte Köln
Erläuterung zu den einzelnen Führungen
im PLANETARIUM
____________________________________
(Sa. 23 September 2023 17:30 Uhr)
 Wenn sich Sonne oder Mond verdunkelten, befuerchtete man frueher das Schlimmste: Ungluecke, Katastrophen oder sogar das Ende der Welt. Heute lachen wir über diesen Aberglauben. Trotzdem ist eine Sonnen- oder Mondfinsternis ein beeindruckendes Erlebnis. Aber wie kommt sie zustande?
Wir wissen: Der Mond kreist um die Erde. Wenn er sich dabei genau zwischen Erde und Sonne hindurch bewegt, wirft er einen Schatten auf die Erde. Aus unserer Sicht deckt er dann waehrend dieser kurzen Zeit die Sonne ab und es wird fast so dunkel wie in der Nacht – obwohl doch eigentlich Tag ist. Eine Sonnenfinsternis ist eingetreten.
Bei einer Mondfinsternis ist es umgekehrt: Der Mond steht dann von der Sonne aus gesehen genau hinter der Erde – die wirft einen Schatten auf den Mond. Fuer uns ist der Mond dann nur noch schwach sichtbar, meist in einer roetlichen oder braunen Farbe.
Warum aber sind Sonnen- und Mondfinsternis so seltene Ereignisse? Muesste nicht jedes Mal bei Vollmond eine Mondfinsternis und umgekehrt bei Neumond eine Sonnenfinsternis eintreten?
Dieses und vieles andere hoeren Sie in unserer Führung.
(ab 8 J.)
GO BACK
(Mi. 27 September 2023 19:00 Uhr)
 Unsere Heimat ist die Milchstraße, aber was genau ist das? Wo befinden wir auf der Erde uns? Und warum heißt sie überhaupt Milchstraße? Das sind nur ein paar der Fragen, die wir Ihnen in unser Führung beantworten werden, um Ihnen unsere galaktische Heimat zu zeigen!
(ab 6 J.)
GO BACK
(Sa. 30 September 2023 17:30 Uhr)
 Welcher ist der größte Planet? Wo gibt es den größten Vulkan und wo die tiefsten Schluchte? Das Sonnensytem hat viele Superlative zu bieten, die einen Staunen lassen
(ab 8 J.)
GO BACK
(Mi. 4 Oktober 2023 19:00 Uhr)
 Unsere Heimat ist die Milchstraße, aber was genau ist das? Wo befinden wir auf der Erde uns? Und warum heißt sie überhaupt Milchstraße? Das sind nur ein paar der Fragen, die wir Ihnen in unser Führung beantworten werden, um Ihnen unsere galaktische Heimat zu zeigen!
(ab 6 J.)
GO BACK
(Sa. 7 Oktober 2023 17:30 Uhr)
 In der Allgemeinen Führung widmen wir uns den wichtigsten astronomischen Themen: Wie ist unser Sonnensystem aufgebaut? Welche Planeten gibt es? Was ist die Milchstraße? Und warum geschah eigentlich der Urknall? Vor der Führung können Sie sich in unserem großen astronomischen Museum umschauen und zahlreiche interaktive Modelle bedienen. Außerdem zeigen wir Ihnen im Planetarium den aktuellen Sternenhimmel und erklären Ihnen, wie man sich am Himmel zurechtfindet.
(ab 6 J.)
GO BACK
(Mi. 11 Oktober 2023 19:00 Uhr)
 Unsere Heimat ist die Milchstraße, aber was genau ist das? Wo befinden wir auf der Erde uns? Und warum heißt sie überhaupt Milchstraße? Das sind nur ein paar der Fragen, die wir Ihnen in unser Führung beantworten werden, um Ihnen unsere galaktische Heimat zu zeigen!
(ab 6 J.)
GO BACK
(Sa. 14 Oktober 2023 17:30 Uhr)
 Unsere Milchstraße ist eine von Milliarden Galaxien im Kosmos und enthält fast 200 Milliarden Sterne. Doch unsere Milchstraße ist im Vergleich zu anderen eine relativ kleine Galaxie. In dieser Führung entführen wir Sie zu fernen Galaxien und erklären, was es mit den Sterneninsel genau auf sich hat und wie diese sich im All anordnen und bewegen.
(ab 8 J.)
GO BACK
(Mi. 18 Oktober 2023 19:00 Uhr)
 Unsere Heimat ist die Milchstraße, aber was genau ist das? Wo befinden wir auf der Erde uns? Und warum heißt sie überhaupt Milchstraße? Das sind nur ein paar der Fragen, die wir Ihnen in unser Führung beantworten werden, um Ihnen unsere galaktische Heimat zu zeigen!
(ab 6 J.)
GO BACK
(Sa. 21 Oktober 2023 17:30 Uhr)
  Wie ist unser Sonnensystem aufgebaut? Wo befinden wir uns in der Milchstraße und was gibt es noch da draußen? Lernen Sie grundlegende Fakten über unsere Heimatgalaxie und darüber hinaus kennen. Lassen Sie sich durch unser Museum führen, lernen Sie die Planeten mit ihren individuellen Besonderheiten kennen und werfen Sie einen Blick in die Weiten des Weltraums. Nach der Museumsführung können Sie den Sternenhimmel über Köln in unserer Planetariumskuppel bestaunen. Gezeigt wird der aktuelle Himmel unter optimalen Bedinungen. Lernen Sie die wichtigsten Sternbilder und die mythologischen Geschichten dahinter kennen, erfahren Sie, was zirkumpolare Sternbilder oder die Ekliptik genau sind. Und mit ein bisschen Glück können Sie die Sternbilder nach der Führung draußen am Himmel direkt wiederfinden.
(ab 6 J.)
GO BACK
(Mi. 25 Oktober 2023 19:00 Uhr)
 Unsere Heimat ist die Milchstraße, aber was genau ist das? Wo befinden wir auf der Erde uns? Und warum heißt sie überhaupt Milchstraße? Das sind nur ein paar der Fragen, die wir Ihnen in unser Führung beantworten werden, um Ihnen unsere galaktische Heimat zu zeigen!
(ab 6 J.)
GO BACK
(Sa. 28 Oktober 2023 17:30 Uhr)
 Planetarium-Shows sind aufwändig produzierte Großformatfilme, die sich nahtlos über die gesamte Kuppel eines Planetariums erstrecken und den Zuschauer komplett in ihre Bilderwelt eintauchen lassen. Die Fulldome-Projektion in hoher Auflösung hat inzwischen fast überall den opto-mechanischen Sternenprojektor abgelöst oder zumindest um das Bewegtbild ergänzt.Â
Das 30 minütige Kuppel-Programm „Milliarden Sonnen – Eine Reise durch die Galaxis“ wurde in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA und Planetarien produziert.
In der Astro-Show ist in hoher Videoauflösung zunächst der Start von „Gaia“ in den Erdorbit zu sehen, wo das Weltraumteleskops in den kommenden Jahren in bisher einzigartiger Präzision die Millionen Sterne in unserer Galaxis – und später auch darüber hinaus – für eine kosmische Landkarte vermessen soll. Der Besucher muss allerdings nicht so lange warten, sondern begibt sich in der Schau gleich virtuell auf eine spektakuläre Raumfahrt durch die Milchstraße, durch geheimnisvolle Nebel, vorbei an Roten Riesen und weißen Zwergen, an Pulsaren und Schwarzen Löchern.
(ab 6 J.)
GO BACK
(Sa. 4 November 2023 17:30 Uhr)
 In der Allgemeinen Führung widmen wir uns den wichtigsten astronomischen Themen: Wie ist unser Sonnensystem aufgebaut? Welche Planeten gibt es? Was ist die Milchstraße? Und warum geschah eigentlich der Urknall? Vor der Führung können Sie sich in unserem großen astronomischen Museum umschauen und zahlreiche interaktive Modelle bedienen. Außerdem zeigen wir Ihnen im Planetarium den aktuellen Sternenhimmel und erklären Ihnen, wie man sich am Himmel zurechtfindet.
(ab 6 J.)
GO BACK
(Mi. 8 November 2023 19:00 Uhr)
 Unsere Heimat ist die Milchstraße, aber was genau ist das? Wo befinden wir auf der Erde uns? Und warum heißt sie überhaupt Milchstraße? Das sind nur ein paar der Fragen, die wir Ihnen in unser Führung beantworten werden, um Ihnen unsere galaktische Heimat zu zeigen!
(ab 6 J.)
GO BACK
(Mi. 15 November 2023 19:00 Uhr)
 Unsere Heimat ist die Milchstraße, aber was genau ist das? Wo befinden wir auf der Erde uns? Und warum heißt sie überhaupt Milchstraße? Das sind nur ein paar der Fragen, die wir Ihnen in unser Führung beantworten werden, um Ihnen unsere galaktische Heimat zu zeigen!
(ab 6 J.)
GO BACK
(Sa. 18 November 2023 17:30 Uhr)
   Wie ist unser Sonnensystem aufgebaut? Wo befinden wir uns in der Milchstraße und was gibt es noch da draußen? Lernen Sie grundlegende Fakten über unsere Heimatgalaxie und darüber hinaus kennen. Lassen Sie sich durch unser Museum führen, lernen Sie die Planeten mit ihren individuellen Besonderheiten kennen und werfen Sie einen Blick in die Weiten des Weltraums. Nach der Museumsführung können Sie den Sternenhimmel über Köln in unserer Planetariumskuppel bestaunen. Gezeigt wird der aktuelle Himmel unter optimalen Bedinungen. Lernen Sie die wichtigsten Sternbilder und die mythologischen Geschichten dahinter kennen, erfahren Sie, was zirkumpolare Sternbilder oder die Ekliptik genau sind. Und mit ein bisschen Glück können Sie die Sternbilder nach der Führung draußen am Himmel direkt wiederfinden.
(ab 6 J.)
GO BACK
(Mi. 22 November 2023 19:00 Uhr)
 Unsere Heimat ist die Milchstraße, aber was genau ist das? Wo befinden wir auf der Erde uns? Und warum heißt sie überhaupt Milchstraße? Das sind nur ein paar der Fragen, die wir Ihnen in unser Führung beantworten werden, um Ihnen unsere galaktische Heimat zu zeigen!
(ab 6 J.)
GO BACK
(Sa. 25 November 2023 17:30 Uhr)
 Polarlichter sind eines der schönsten Himmelsphänomene auf unserem Planeten. Lange Zeit konnten die Menschen sich keinen Reim auf die bunten Farben am Himmel machen und schrieben sie ihren Göttern zu. In diesem Vortrag klären wir, was es mit Polarlichtern wirklich auf sich hat, was unser Stern, die Sonne, damit zu tun hat und schauen uns beeindruckende Aufnahmen der tanzenden Lichter an.
(ab 8 J.)
GO BACK
(Mi. 29 November 2023 19:00 Uhr)
 Unsere Heimat ist die Milchstraße, aber was genau ist das? Wo befinden wir auf der Erde uns? Und warum heißt sie überhaupt Milchstraße? Das sind nur ein paar der Fragen, die wir Ihnen in unser Führung beantworten werden, um Ihnen unsere galaktische Heimat zu zeigen!
(ab 6 J.)
GO BACK
(Sa. 2 Dezember 2023 17:30 Uhr)
  In der Allgemeinen Führung widmen wir uns den wichtigsten astronomischen Themen: Wie ist unser Sonnensystem aufgebaut? Welche Planeten gibt es? Was ist die Milchstraße? Und warum geschah eigentlich der Urknall? Vor der Führung können Sie sich in unserem großen astronomischen Museum umschauen und zahlreiche interaktive Modelle bedienen. Außerdem zeigen wir Ihnen im Planetarium den aktuellen Sternenhimmel und erklären Ihnen, wie man sich am Himmel zurechtfindet.
GO BACK
(Mi. 6 Dezember 2023 19:00 Uhr)
 Unsere Heimat ist die Milchstraße, aber was genau ist das? Wo befinden wir auf der Erde uns? Und warum heißt sie überhaupt Milchstraße? Das sind nur ein paar der Fragen, die wir Ihnen in unser Führung beantworten werden, um Ihnen unsere galaktische Heimat zu zeigen!
(ab 6 J.)
GO BACK
(Sa. 9 Dezember 2023 17:30 Uhr)
  Unsere Heimat ist die Milchstraße, aber was genau ist das? Wo befinden wir auf der Erde uns? Und warum heißt sie überhaupt Milchstraße? Das sind nur ein paar der Fragen, die wir Ihnen in unser Führung beantworten werden, um Ihnen unsere galaktische Heimat zu zeigen!
(ab 8 J.)
GO BACK
(Mi. 13 Dezember 2023 19:00 Uhr)
 Unsere Heimat ist die Milchstraße, aber was genau ist das? Wo befinden wir auf der Erde uns? Und warum heißt sie überhaupt Milchstraße? Das sind nur ein paar der Fragen, die wir Ihnen in unser Führung beantworten werden, um Ihnen unsere galaktische Heimat zu zeigen!
(ab 6 J.)
GO BACK
(Sa. 16 Dezember 2023 17:30 Uhr)
 Wie ist unser Sonnensystem aufgebaut? Wo befinden wir uns in der Milchstraße und was gibt es noch da draußen? Lernen Sie grundlegende Fakten über unsere Heimatgalaxie und darüber hinaus kennen. Lassen Sie sich durch unser Museum führen, lernen Sie die Planeten mit ihren individuellen Besonderheiten kennen und werfen Sie einen Blick in die Weiten des Weltraums. Nach der Museumsführung können Sie den Sternenhimmel über Köln in unserer Planetariumskuppel bestaunen. Gezeigt wird der aktuelle Himmel unter optimalen Bedinungen. Lernen Sie die wichtigsten Sternbilder und die mythologischen Geschichten dahinter kennen, erfahren Sie, was zirkumpolare Sternbilder oder die Ekliptik genau sind. Und mit ein bisschen Glück können Sie die Sternbilder nach der Führung draußen am Himmel direkt wiederfinden.
(ab 6 J.)
GO BACK
(Mi. 20 Dezember 2023 19:00 Uhr)
 Unsere Heimat ist die Milchstraße, aber was genau ist das? Wo befinden wir auf der Erde uns? Und warum heißt sie überhaupt Milchstraße? Das sind nur ein paar der Fragen, die wir Ihnen in unser Führung beantworten werden, um Ihnen unsere galaktische Heimat zu zeigen!
(ab 6 J.)
GO BACK
(Sa. 23 Dezember 2023 17:30 Uhr)
 Schon seit Jahrhunderten versuchen Astronomen, herauszufinden, was der Stern von Bethlehem war. Ein Komet? Eine Supernova? Eine besondere Konstellation? Schon Johannes Keppler, Edmond Halley und Isaak Newton grübelten über diese Frage nach und entwickelten dazu ihre Theorien. Doch die Lösung des Rätsels ist gleich aus mehreren Gründen komplizierter als man glaubt. Den Angaben der Bibel zufolge war der Stern von Bethlehem nicht nur in Israel selbst, sondern auch in Babylon, der Heimat der drei Weisen, sichtbar. Das Ereignis war offenbar sowohl auffällig als auch selten genug, um den erfahrenen babylonischen Astronomen als etwas Besonderes zu erscheinen. Die Leuchterscheinung muss länger zu sehen gewesen sein, da die drei Weisen sie sowohl bei ihrem Aufbruch in Babylon als auch bei ihrer Ankunft in Bethlehem beobachteten.Â
Es stellt sich die Frage, warum in der Bibel nur von einem Stern die Rede ist. War das einfach künstlerische Freiheit des Evangelisten? Oder hat er sich die ganze Geschichte mitsamt Stern komplett ausgedacht? Eine eindeutige Antwort darauf gibt es bis heute nicht. Das Rätsel des Sterns von Bethlehem bleibt ungelöst. Wir zeigen Ihnen in der Führung die verschiedenen astronomischen Erscheinungen rund um Christi Geburt, die für den Stern von Bethlehem verantwortlich sein könnten.Â
(ab 8 J.)
GO BACK
Bitte beachten !!!
Einlass ins Planetarium ist jeweils um 17.30 Uhr
Beginn der Vorführungen: 18.00 Uhr (pünktlich)
Nach Beginn der Vorführung ist kein Einlass mehr möglich !!!