Planetarium und Sternwarte Köln

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Hier finden sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

Kosmologie in der islamischen Welt

(Sa. 14 April 2018 17:30 Uhr)

Islamische Einflüsse auf die Astronomie sind unverkennbar und auch heute noch leicht ausfindig zu machen. Viele Sternnamen und Fachbegriffe der Astronomie haben einen arabischen Ursprung. Islamische Gelehrte übernahmen das astronomische Wissen der Griechen, bereicherten es mit eigenen Forschungen und vermittelten es Jahrhunderte später dann  dem aus dem stumpfen Mittelalter erwachenen Europa. Etwa zwei Jahrhunderte nach dem Auszug des Propheten Mohammed von Mekka nach Medina im Jahr 1622 nach christlicher Zeitrechnng, bildetet sich im Islam ein geistiges Klima heraus, das die Beschäftigung mit Astronomie, Mathematik und Medizin besonders förderte. Der Islam stellt u.a. einige Anforderungen zur Gebetsverrichtung, die nur mit Hilfe der Astronomie zu lösen sind.

(ab 14 J.)


Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Klicken Sie Hier für alle aktuellen Veranstaltungen.

Diese Veranstaltungen könnten Sie interessieren:

Wochentag

Datum

Thema

Uhrzeit


SAMSTAG

 25.10.2025 Monde - kleine Trabanten in unserem Sonnensystem 
(ab 6 J.)
Einlass 1730

SAMSTAG

 08.11.2025 Allgemeine Führung - Sternhimmel im November 
(ab 6 J.)
Einlass 1730

SAMSTAG

 15.11.2025 Polarlichter - buntes Farbspiel in der Nacht 
(ab 8 J.)
Einlass 1730

SAMSTAG

 22.11.2025 Allgemeine Führung - Sternhimmel im November 
(ab 6 J.)
Einlass 1730

SAMSTAG

 29.11.2025 Exoplaneten - fremde Welten im Universum 
(ab 8 J.)
Einlass 1730

Alle Veranstaltungen      Alle Veranstaltungs Bescheibungen