Planetarium und Sternwarte Köln

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Hier finden sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

Astronomie in verschiedenen Wellenlängen

(Sa. 26 Oktober 2013 17:30 Uhr)

Untersuchungen bei verschiedenen Wellenlängen Während des Großteils ihrer Geschichte beschränkte sich die Astronomie bei der Beobachtung der Himmelskörper auf den Bereich des sichtbaren Lichts. Die moderne Astronomie dagegen nutzt Beobachtungen aus weiten Teilen des elektromagnetischen Spektrums, die sich gegenseitig ergänzen. Astronomische Beobachtungsmethoden, die mehrere Wellenlängenbereiche des Elektromagnetischen Spektrums verwenden, werden als Multiwellenlängen-Astronomie bezeichnet. Im Vortrag werden Bildbeispiele astronomischer Objekte aus den verschiedenen Bereichen des elektromagnetischen Spektrums gezeigt.

(ab 14 J.)


Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Klicken Sie Hier für alle aktuellen Veranstaltungen.

Diese Veranstaltungen könnten Sie interessieren:

Wochentag

Datum

Thema

Uhrzeit


MITTWOCH

 31.05.2023 Unsere galaktische Heimat - eine Reise durch das Sonnensystem und die Milchstraße 
(ab 6 J.)
Einlass 1900

SAMSTAG

 03.06.2023 Allgemeine Führung: Sternenhimmel im Juni 
(ab 6 J.)
Einlass 1730

MITTWOCH

 07.06.2023 Unsere galaktische Heimat - eine Reise durch das Sonnensystem und die Milchstraße 
(ab 6 J.)
Einlass 1900

SAMSTAG

 10.06.2023 Exoplaneten 
(ab 6 J.)
Einlass 1730

DIENSTAG

 13.06.2023 Tag der kleinen Forscher: Planeten, Galaxien und Schwarze Löcher - eine Reise durch den Kosmos  Einlass 1300

Alle Veranstaltungen      Alle Veranstaltungs Bescheibungen