Planetarium und Sternwarte Köln
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Hier finden sie unsere aktuellen Veranstaltungen.
(ab 10 J.)
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Klicken Sie Hier für alle aktuellen Veranstaltungen.
Diese Veranstaltungen könnten Sie interessieren:
Die inneren Planeten Merkur und Venus
(Sa. 31 Januar 2015 17:30 Uhr)Merkur und Venus sind die beiden Planeten, die innerhalb der Erdbahn um die Sonne kreisen. Sie erscheinen deshalb am Himmel immer in der Nähe der Sonne.
Damit wir sie beobachten können, müssen sie am Abendhimmel links von der Sonne stehen und später als diese untergehen,
am Morgenhimmel rechts von der Sonne stehen und früher als diese aufgehen.
Die günstigen Beobachtungszeitpunkte mit maximalem Abstand zur Sonne bezeichnet man als maximale Elongationen.
Die Venus ist der innere Nachbarplanet der Erde und etwas kleiner als unser Planet. Sie ist von einer dichten Wolkendecke umgeben,
die jeden Blick auf ihre feste Oberfläche verhindert.
Erst Raumsonden, die auf dem Planeten gelandet sind, zeigten uns Bilder einer toten heißen Welt in einer Schwefelsäure-Atmosphäre.
Merkur ist der kleinste Planet, er ist sogar kleiner als unser Mond. Wie bei diesem ist seine Oberfläche von unzähligen Kratern geprägt.
Merkur hat keine Atmosphäre – er ist eine heißkalte, unwirtliche Wüste.
(ab 10 J.)
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Klicken Sie Hier für alle aktuellen Veranstaltungen.
Diese Veranstaltungen könnten Sie interessieren:
Wochentag |
Datum |
Thema |
Uhrzeit |
SAMSTAG |
27.10.2018 | Die Zukunft der Astronomie (ab 12 J.) |
Einlass 1730 |
SAMSTAG |
12.05.2018 | Juno-Sonde mit Nahaufnahmen vom Jupiter (ab 8 J.) |
Einlass 1730 |
SAMSTAG |
29.09.2018 | Exoplaneten - andere Lebensräume? (ab 10 J.) |
Einlass 1730 |
SAMSTAG |
07.07.2018 | Allgemeine Führung - Sternhimmel im Juli | Einlass 1730 |
SAMSTAG |
05.05.2018 | Allgemeine Führung - Sternhimmel im Mai (ab 8 J.) |
Einlass 1730 |
SAMSTAG |
02.06.2018 | Allgemeine Führung - Sternhimmel im Juni | Einlass 1730 |
SAMSTAG |
01.09.2018 | Allgemeine Führung - Sternhimmel im September (ab 8 J.) |
Einlass 1730 |
SAMSTAG |
06.10.2018 | Allgemeine Führung - Sternhimmel im Oktober (ab 8 J.) |
Einlass 1730 |
SAMSTAG |
03.11.2018 | Allgemeine Führung - Sternhimmel im November (ab 8 J.) |
Einlass 1730 |
SAMSTAG |
01.12.2018 | Allgemeine Führung - Sternhimmel im Dezember (ab 8 J.) |
Einlass 1730 |
SAMSTAG |
15.09.2018 | Energieproduktion in der Sonne (ab 14 J.) |
Einlass 1730 |
SAMSTAG |
09.06.2018 | Asteroiden, Kometen und Co. (ab 8 J.) |
Einlass 1730 |
SAMSTAG |
15.12.2018 | Die Entstehung der chemischen Elemente (für Kinder nicht geeignet !!!) |
Einlass 1730 |
SAMSTAG |
24.11.2018 | Was passiert, wenn der Mond verschwindet? (ab 8 J.) |
Einlass 1730 |
SAMSTAG |
28.04.2018 | Polarlichter - spektakuläre Leuchterscheinungen (ab 8 J.) |
Einlass 1730 |