Planetarium und Sternwarte Köln

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Hier finden sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

Wie entstehen die Sterne ?

(Sa. 30 April 2016 17:30 Uhr)

Mit Sternentstehung bezeichnet man allgemein die Entwicklungsstadien, die bei der Bildung eines Hauptreihensterns aus einem kollabierenden Molekülwolkenkern durchlaufen werden. Dazu gehören mehrere Kollapsphasen, die Bildung eines prästellaren Kerns, eines Protosterns und schließlich eines Vor-Hauptreihensterns. Während massearme Sterne auch isoliert entstehen können, findet die Bildung massereicherer Sterne vornehmlich in Sternhaufen statt. Während Sterne mit niedriger Masse auch in Isolation entstehen können, formen sich massereichere Sterne nur in sogenannten Clustern, die aus größeren Molekülwolken entstehen.

(für Kinder nicht geeignet !!!)


Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Klicken Sie Hier für alle aktuellen Veranstaltungen.

Diese Veranstaltungen könnten Sie interessieren:

Wochentag

Datum

Thema

Uhrzeit


SAMSTAG

 18.10.2025 Allgemeine Führung - Sternhimmel im Oktober 
(ab 6 J.)
Einlass 1730

SAMSTAG

 25.10.2025 Monde - kleine Trabanten in unserem Sonnensystem 
(ab 6 J.)
Einlass 1730

SAMSTAG

 08.11.2025 Allgemeine Führung - Sternhimmel im November 
(ab 6 J.)
Einlass 1730

SAMSTAG

 15.11.2025 Polarlichter - buntes Farbspiel in der Nacht 
(ab 8 J.)
Einlass 1730

SAMSTAG

 22.11.2025 Allgemeine Führung - Sternhimmel im November 
(ab 6 J.)
Einlass 1730

Alle Veranstaltungen      Alle Veranstaltungs Bescheibungen