Planetarium und Sternwarte Köln

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Hier finden sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

Lebensweg der Sterne

(Sa. 17 September 2016 17:30 Uhr)

Wir zeigen Ihnen den Lebenszyklus der Sterne - abhängig von ihrer ursprünglichen Masse. Weiße Zwerge, Neutronensterne oder Schwarze Löcher sind moegliche Endstaddien im Leben der Sterne. Heute können wir durch neue Beobachtungstechniken und Computersimulationen schon sehr viel über die verschiednene Lebenszyklen der Sterne aussagen. Warum scheinen Sterne und wie sieht ihre weitere Entwicklung aus? Sterne existieren nicht ewig, obwohl die meisten von Ihnen Milliarden Jahre alt werden können. Sie allen wurden irgendwann einmal geboren und werden irgendwann sterben. Sterne entstehen aus sich zusammenziehenden Gas- und Staubwolken. Es dauert einige Millionen Jahre, bis eine solche kühle und dunkle Wolke Licht und Wärme ausstrahlt. Wenn Dichte und Temperatur im Inneren der Wolke schließlich extrem angestiegen sind, setzt im Zentrum dieser Verdichtungszone die Kernfusion ein. Ein neuer Stern ist geboren. Oft kann man auch in Zentren von Gasnebeln kompakte Sternhaufen beobachten, wobei es sich um gerade geborene Sterne handelt. Wenn die Kernfusion eingesetzt hat, entsteht die stabile Gleichgewichtssituation, wobei der Schwerkraftdruck, der den Stern dazu zu zwingen versucht, sich weiter zu verdichten, vom Gasdruck und der Energieproduktion ausgeglichen wird. Dieser Zustand kann einige Milliarden Jahre andauern:

(für Kinder nicht geeignet !!!)


Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Klicken Sie Hier für alle aktuellen Veranstaltungen.

Diese Veranstaltungen könnten Sie interessieren:

Wochentag

Datum

Thema

Uhrzeit


MITTWOCH

 31.05.2023 Unsere galaktische Heimat - eine Reise durch das Sonnensystem und die Milchstraße 
(ab 6 J.)
Einlass 1900

SAMSTAG

 03.06.2023 Allgemeine Führung: Sternenhimmel im Juni 
(ab 6 J.)
Einlass 1730

MITTWOCH

 07.06.2023 Unsere galaktische Heimat - eine Reise durch das Sonnensystem und die Milchstraße 
(ab 6 J.)
Einlass 1900

SAMSTAG

 10.06.2023 Exoplaneten 
(ab 6 J.)
Einlass 1730

DIENSTAG

 13.06.2023 Tag der kleinen Forscher: Planeten, Galaxien und Schwarze Löcher - eine Reise durch den Kosmos  Einlass 1300

Alle Veranstaltungen      Alle Veranstaltungs Bescheibungen