Planetarium und Sternwarte Köln

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Hier finden sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

Asteroiden - eine Gefahr für die Erde ?

(Sa. 16 September 2017 17:30 Uhr)

Schon wieder steuert ein Asteroid in Richtung Erde. Der über hundert Meter dicke Steinklotz soll unserem Planeten auf seinem Vorbeiflug. Ab einem Durchmesser von 50 Metern kann ein Meteorit große Zerstörungen anrichten“, sagt Rainer Kresken vom Europäischen Luftkontrollfahrzentrum ESOC in Darmstadt. Der Tscheljabinsk-Meteor, der vor einem Jahr in Russland auf die Erde traf, hatte einen Durchmesser von etwa 20 Metern. Damals verletzte die Druckwelle, die der Aufprall verursachte, rund 1600 Menschen. Wäre dieser Meteorit über dem Ruhrgebiet niedergegangen, hätte die Druckwelle Raumfahrtingenieur Kresken zufolge leicht auch Tote fordern können. Geschwindigkeiten von 18 Kilometern in der Sekunde Die Geschwindigkeiten der Meteoriten sind enorm. „Alle Objekte, die aus dem All auf die Erde schlagen, haben eine Geschwindigkeit von mindestens elf Kilometern pro Sekunde“, sagt Kresken. Der Tscheljabinsk-Meteorit trat im vergangenen Jahr mit 18 Kilometern in der Sekunde in die Erdatmosphäre ein – der 30-fachen Geschwindigkeit einer Concorde.

(ab 10 J.)


Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Klicken Sie Hier für alle aktuellen Veranstaltungen.

Diese Veranstaltungen könnten Sie interessieren:

Wochentag

Datum

Thema

Uhrzeit


SAMSTAG

 13.12.2025 Riesen im All: Eine Reise zu den Gasplaneten 
(ab 8 J.)
Einlass 1730

SAMSTAG

 27.09.2025 Galaxien - Sterneninseln im All 
(ab 8 J.)
Einlass 1730

SAMSTAG

 11.10.2025 Die vier Gesteinsplaneten: Reise zu den inneren Welten des Sonnensystems 
(ab 6 J.)
Einlass 1730

SAMSTAG

 20.12.2025 Stern von Bethlehem 
(ab 8 J.)
Einlass 1730

SAMSTAG

 29.11.2025 Exoplaneten - fremde Welten im Universum 
(ab 8 J.)
Einlass 1730

SAMSTAG

 30.08.2025 Allgemeine Führung - Sternhimmel im August 
(ab 6 J.)
Einlass 1730

Alle Veranstaltungen      Alle Veranstaltungs Bescheibungen