Planetarium und Sternwarte Köln

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Hier finden sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

Entfernungsmessung im Weltall

(Sa. 22 Juni 2019 17:30 Uhr)

Die Messung der Entfernungen im Weltall ist für die Astronomie von fundamentaler Bedeutung. Da wir es hierbei mit riesigen Entfernungen zu tun haben, stellt die Entfernungsmessung für die Astronomeneine enorme Herausfoderung da. Im Vortrag wird auf die Schwierigkeiten und die verschiedenen Methode detailiert eingegangen. Die Entfernungsbestimmung mit Hilfe der Rotverschiebung des Lichts wird bei sehr weit entfernten Objekten wie Galaxien oder Quasaren angewandt. Für diese Entfernungen stehen keine alternativen Messverfahren zur Verfügung. Für die Rotverschiebung müssen bekannte Spektrallinien im Spektrum einer Galaxie identifiziert werden und ihre genaue Wellenlänge vermessen werden. Die trigonometrische Parallaxe ist die Veränderung der Blickrichtung zu einem Objekt gegenüber dem Himmelshintergrund, der durch die jährliche Bewegung der Erde um die Sonne hervorgerufen wird. Die trigonometrische Parallaxe basiert somit auf der Triangulation, ihre Basislänge ist der Durchmesser der Erdbahn.

(für Kinder nicht geeignet !!!)


Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Klicken Sie Hier für alle aktuellen Veranstaltungen.

Diese Veranstaltungen könnten Sie interessieren:

Wochentag

Datum

Thema

Uhrzeit


SAMSTAG

 10.05.2025 Weltraumteleskope - Unsere Augen im All 
(ab 8 J.)
Einlass 1730

SAMSTAG

 03.05.2025 Allgemeine Führung - Sternhimmel im Mai 
(ab 6 J.)
Einlass 1730

MITTWOCH

 07.05.2025 Unsere galaktische Heimat - eine Reise durch das Sonnensystem und die Milchstraße 
(ab 6 J.)
Einlass 1900

MITTWOCH

 14.05.2025 Unsere galaktische Heimat - eine Reise durch das Sonnensystem und die Milchstraße 
(ab 6 J.)
Einlass 1900

SAMSTAG

 17.05.2025 Leben auf der ISS - Das deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt präsentiert  
(ab 6 J.)
Einlass 1730

Alle Veranstaltungen      Alle Veranstaltungs Bescheibungen