Planetarium und Sternwarte Köln

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Hier finden sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

Vulkanismus im Sonnensystem

(Sa. 11 April 2015 17:30 Uhr)

Vulkanismus ist Material- und Wärmetransport aus dem Inneren eines Himmelskörpers in die Kruste hinein und/oder an seine Oberfläche. Die erdähnlichen Planeten Erdmond, Merkur, Venus und Mars weisen fast nur basaltischen Vulkanismus mit Lavatafeln und Schildvulkanen auf, wobei der Mars mit über 20 km Höhe die mächtigsten Schildvulkane im Planetensystem besitzt. Beim Erdmond und beim Merkur wurde der Vulkanismus vorwiegend durch große Meteoriteneinschläge angeregt. bei Venus und Mars spielt der „hot spot-Vulkanismus" eine große Rolle. Die großen äußeren Planeten mit ihren äußeren flüssigen Hüllen haben gemäß obiger Definition keinen Vulkanismus. Die meisten größeren Monde der äußeren Planeten bestehen aus einem Mantel aus Wassereis über einem silikatischen Kern. Mehrere dieser Satelliten haben ihre Oberfläche durch Spalten-Wasser/Eisvulkanismus überprägt. Eine Ausnahme bildet der Jupitermond Io mit fast der gleichen Größe und Masse wie der Erdmond: Io zeigt einen gegenwärtig sehr aktiven Schwefelvulkanismus, aber auch Strukturen von silikatischem Vulkanismus wurden gefunden. Auf dem Neptunmond Triton wurde neben dem Wasser/Eisvulkanismus ein aktiver, explosiver Stickstoffvulkanismus entdeckt.

(ab 12 J.)


Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Klicken Sie Hier für alle aktuellen Veranstaltungen.

Diese Veranstaltungen könnten Sie interessieren:

Wochentag

Datum

Thema

Uhrzeit


MITTWOCH

 31.05.2023 Unsere galaktische Heimat - eine Reise durch das Sonnensystem und die Milchstraße 
(ab 6 J.)
Einlass 1900

MITTWOCH

 07.06.2023 Unsere galaktische Heimat - eine Reise durch das Sonnensystem und die Milchstraße 
(ab 6 J.)
Einlass 1900

MITTWOCH

 14.06.2023 Unsere galaktische Heimat - eine Reise durch das Sonnensystem und die Milchstraße 
(ab 6 J.)
Einlass 1900

MITTWOCH

 21.06.2023 Unsere galaktische Heimat - eine Reise durch das Sonnensystem und die Milchstraße 
(ab 6 J.)
Einlass 1900

SAMSTAG

 03.06.2023 Allgemeine Führung: Sternenhimmel im Juni 
(ab 6 J.)
Einlass 1730

Alle Veranstaltungen      Alle Veranstaltungs Bescheibungen