Planetarium und Sternwarte Köln

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Hier finden sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

Wenn Sterne explodieren

(Sa. 20 Juni 2015 17:30 Uhr)

Eine Supernova ist das kurzzeitige, helle Aufleuchten eines Sterns am Ende seiner Lebenszeit durch eine Explosion, bei der der ursprüngliche Stern selbst vernichtet wird. Die Leuchtkraft des Sterns nimmt dabei millionen- bis milliardenfach zu, er wird für kurze Zeit so hell wie eine ganze Galaxie. Massereiche Sterne mit einer Anfangsmasse von mehr als etwa acht Sonnenmassen, deren Kern am Ende ihrer Entwicklung und nach Verbrauch ihres nuklearen Brennstoffs kollabiert. Hierbei kann ein kompaktes Objekt, etwa ein Pulsar oder ein Schwarzes Loch, entstehen. Dieser Vorgang wird als Kollaps- Supernova bezeichnet. Sterne mit geringerer Masse, die in ihrem vorläufigen Endstadium als Weißer Zwerg Material (z. B. von einem Begleiter in einemDoppelsternsystem) akkretieren, durch Eigengravitation kollabieren und dabei durch einsetzendes Kohlenstoffbrennen zerrissen werden. Dieses Phänomen wird als Supernova vom Typ Ia bezeichnet.

(ab 14 J.)


Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Klicken Sie Hier für alle aktuellen Veranstaltungen.

Diese Veranstaltungen könnten Sie interessieren:

Wochentag

Datum

Thema

Uhrzeit


SAMSTAG

 03.06.2023 Allgemeine Führung: Sternenhimmel im Juni 
(ab 6 J.)
Einlass 1730

MITTWOCH

 07.06.2023 Unsere galaktische Heimat - eine Reise durch das Sonnensystem und die Milchstraße 
(ab 6 J.)
Einlass 1900

SAMSTAG

 10.06.2023 Exoplaneten 
(ab 6 J.)
Einlass 1730

DIENSTAG

 13.06.2023 Tag der kleinen Forscher: Planeten, Galaxien und Schwarze Löcher - eine Reise durch den Kosmos  Einlass 1300

MITTWOCH

 14.06.2023 Unsere galaktische Heimat - eine Reise durch das Sonnensystem und die Milchstraße 
(ab 6 J.)
Einlass 1900

Alle Veranstaltungen      Alle Veranstaltungs Bescheibungen