Planetarium und Sternwarte Köln

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Hier finden sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

Menschen auf dem Mond

(Sa. 14 Mai 2016 17:30 Uhr)

Mondlandung bezeichnet im Rahmen der Raumfahrt eine kontrollierte Landung eines von Menschen hergestellten Flugkörpers (Lander) auf dem Erdtrabanten Mond. Insgesamt haben in den Jahren von 1969 bis 1972 zwölf Menschen den Mond betreten. Drei Astronauten flogen jeweils zweimal zum Mond. Die Mannschaft von Apollo 11 bestand aus Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins, Collins verblieb im Mondorbit, während Armstrong und Aldrin am 21. Juli 1969 koordinierter Weltzeit als erste Menschen den Mond betraten. Ihnen folgten Charles Conrad und Alan Bean am 19. November 1969 mit Apollo 12. Am 5. Februar 1971 landeten Alan Shepard und Edgar Mitchell mit der Mondfähre von Apollo 14 auf dem Mond. David Scott und James Irwin erreichten am 30. Juli 1971 mit Apollo 15 den Mond.

(ab 8 J.)


Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit. Klicken Sie Hier für alle aktuellen Veranstaltungen.

Diese Veranstaltungen könnten Sie interessieren:

Wochentag

Datum

Thema

Uhrzeit


SAMSTAG

 03.05.2025 Allgemeine Führung - Sternhimmel im Mai 
(ab 6 J.)
Einlass 1730

MITTWOCH

 07.05.2025 Unsere galaktische Heimat - eine Reise durch das Sonnensystem und die Milchstraße 
(ab 6 J.)
Einlass 1900

SAMSTAG

 10.05.2025 Weltraumteleskope - Unsere Augen im All 
(ab 8 J.)
Einlass 1730

MITTWOCH

 14.05.2025 Unsere galaktische Heimat - eine Reise durch das Sonnensystem und die Milchstraße 
(ab 6 J.)
Einlass 1900

SAMSTAG

 17.05.2025 Leben auf der ISS - Das deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt präsentiert  
(ab 6 J.)
Einlass 1730

Alle Veranstaltungen      Alle Veranstaltungs Bescheibungen